Second Opinion MCP Server is an AI-powered server designed to assist developers in solving coding problems by aggregating insights from multiple sources such as Google's Gemini AI, Stack Overflow accepted answers, and Perplexity AI analysis. It provides detailed solutions, automatic language detection, code snippet extraction, markdown report generation, and Git-aware file context gathering.
This server helps developers solve complex coding issues by leveraging AI models and community knowledge. It combines multiple expert sources into one solution, providing comprehensive problem-solving assistance with best practices, performance optimization tips, and error handling recommendations.
Developers, software engineers, and technical teams who face challenges in debugging, optimizing, or implementing features in their codebase can benefit from this tool. It’s especially useful for those working with frameworks like React and technologies like WebSockets.
The project is hosted on GitHub under the repository PoliTwit1984/second-opinion-mcp-server. You can access its source code, documentation, and setup instructions there.
Use this tool when encountering difficult coding problems that require expert-level insights, debugging assistance, or optimization strategies. It’s ideal for situations where traditional approaches have failed or when you need a second opinion validated by AI and trusted resources.
To set up the server, install dependencies using 'npm install', build it with 'npm run build', and configure environment variables (GEMINI_API_KEY, PERPLEXITY_API_KEY, STACK_EXCHANGE_KEY) in the MCP settings file.
The get_second_opinion tool requires at least the 'goal' parameter describing what you’re trying to accomplish. Optional parameters include 'error', 'code', 'solutionsTried', and 'filePath'.
While some functionalities may work anonymously, full functionality requires valid API keys for Google's Gemini AI, Perplexity AI, and optionally Stack Exchange.
Yes, the server automatically detects the programming language based on file extensions and provides contextual solutions accordingly.
The tool is primarily intended for development and debugging purposes. For production use, ensure proper testing and validation of generated solutions before deployment.
MCP (Model Context Protocol) ist ein offenes Protokoll, das entwickelt wurde, um zu standardisieren, wie Anwendungen Kontextinformationen für große Sprachmodelle (LLM) bereitstellen. Ähnlich wie ein „USB-C-Port“ für KI-Anwendungen stellt MCP sicher, dass KI-Modelle nahtlos mit verschiedenen Datenquellen und Tools verbunden werden können.
Ein MCP Server ist ein Server, der das MCP-Protokoll unterstützt und Kontextinformationen auf standardisierte Weise zwischen Anwendungen und KI-Modellen austauschen kann. Er bietet Entwicklern eine einfache Möglichkeit, KI-Modelle mit Datenbanken, APIs oder anderen Datenquellen zu integrieren.
Ein MCP Server eliminiert die Komplexität der Entwicklung individueller Adapter, indem er die Verbindung zwischen KI-Modellen und verschiedenen Datenquellen vereinheitlicht. Egal ob Entwickler, Datenwissenschaftler oder KI-Anwendungsersteller – ein MCP Server vereinfacht den Integrationsprozess und spart Zeit und Ressourcen.
Ein MCP Server fungiert als Zwischenbrücke, indem er Kontextinformationen aus verschiedenen Datenquellen in ein Format umwandelt, das KI-Modelle verstehen können. Durch die Einhaltung des MCP-Protokolls wird sichergestellt, dass Daten standardisiert zwischen Anwendungen und KI-Modellen übertragen werden.
Auf mcpserver.shop können Sie unser MCP Server Verzeichnis durchstöbern. Das Verzeichnis ist nach Branchen (z. B. Finanzen, Gesundheitswesen, Bildung) kategorisiert und jedes Server-Angebot enthält eine detaillierte Beschreibung sowie Tags, um Ihnen die Suche nach der passenden Option zu erleichtern.
Das MCP Server Verzeichnis auf mcpserver.shop kann kostenlos durchsucht werden. Einige Server werden jedoch von Drittanbietern gehostet und können Nutzungsgebühren verursachen. Weitere Informationen finden Sie auf den Detailseiten der jeweiligen Server.
MCP Server unterstützen eine Vielzahl von Datenquellen, darunter Datenbanken, APIs, Cloud-Dienste und benutzerdefinierte Tools. Die Flexibilität des MCP-Protokolls ermöglicht es, nahezu jede Art von Datenquelle mit KI-Modellen zu verbinden.
MCP Server richten sich hauptsächlich an Entwickler, Datenwissenschaftler und KI-Anwendungsersteller. Auf mcpserver.shop finden Sie jedoch detaillierte Dokumentationen und Anleitungen, die Nutzern mit unterschiedlichen technischen Kenntnissen den Einstieg erleichtern.
Ja, MCP ist ein Open-Source-Protokoll, das die Teilnahme und Zusammenarbeit der Gemeinschaft fördert. Weitere Details oder Möglichkeiten zur Mitwirkung finden Sie in der offiziellen MCP-Dokumentation.
Auf mcpserver.shop enthält jede Detailseite eines MCP Servers die Kontaktinformationen oder einen Link zum Anbieter. Sie können den Anbieter direkt kontaktieren, um weitere Informationen oder technischen Support zu erhalten.